Adventskonzerte des JUSOM

 

26.11.2022, 16 Uhr Europahalle Vechta

27.11.2022, 16 Uhr Forum Hasetal Löningen

 

Am ersten Adventswochenende lud das JUSOM ein zu zwei „phantastischen“ Konzerten. Auf dem Programm standen Werke von Jean Sibelius, Peter Tschaikowski und Alan Silvestri.

 

Das Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland e. V. (JUSOM) wurde im Jahr 2017 gegründet. Im JUSOM kommen Schüler der Musikschulen des Oldenburger Münsterlandes zusammen und musizieren gemeinsam mit Profis.

12. Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland

 

Cloppenburg, 15.11.2022

 

Endlich war es nach dreijähriger Pause wieder möglich, dass sich die Bläserklassen des Oldenburger Münsterlands treffen konnten. 110 junge Bläserinnen und Bläser musizierten gemeinsam in der Kreismusikschule Cloppenburg. Am Vormittag wurde intensiv geprobt und nachmittags gab es dann ein großes Abschlusskonzert der XXL-Bläserklasse in der Stadthalle Cloppenburg. Ein ganz besonderes Erlebnis für alle Teilnehmer. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Kontaktstelle Musik im Landkreis Cloppenburg.

Venezuelan Brass Ensemble – WE GOT RHYTHM

 

Löningen und Cloppenburg, 30.09. - 03.10.2022

 

Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens förderte die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung das von der Musikschule des Landkreises Cloppenburg e.V. organisierte Konzert des Venezuelan Brass Ensemble am 03. Oktober 2022 in der Statthalle Cloppenburg.

 

Unter dem Titel WE GOT RHYTHM präsentiert das venezuelanische Blechbläserorchester Werke von Giancarlo Castro, Leonard Bernstein, Felix Mendoza u.a. Leitung: Dirigent Prof. Thomas Clamor.

 

Das Venezuelan Brass Ensemble wurde 1975 als Jugendorchester von dem Ökonomen, Politiker, Pädagogen und Komponisten José Antonio Abreu in Caracas ins Leben gerufen um den Kindern aus Elendsquartieren eine Chance auf Leben und Bildung zu bieten.

„Total romantisch“ – Sommerkonzerte des JUSOM

 

Vechta, 02.07.22 und Cloppenburg, 03.07.22

 

.„Total romantisch“ lautete das Motto, unter dem das Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland zu zwei Sommerkonzerten einlud.

 

Ein Teil des Programms war der Romantik gewidmet. Ein besonderer Höhepunkt war das virtuose Violinkonzert von Charles-Auguste Bériot, das von der Konzertmeisterin Kerstin Pesch als Solistin aufgeführt wurde. Der zweite Teil führte in die Welt der Liebe, der Intrige und des Dramas. Interpretationen von Filmmusik, unter anderem aus dem Film „Titanic“ und dem Musical „Les Misérables“. begeisterten das Publikum.

Kurzzeit-Stipendien

 

Juli 2022

 

Auch in diesem Jahr hat die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung Kurzzeit-Stipendien zur Vorbereitung auf die Musikaufnahmeprüfung an Abiturientinnen und Abiturienten vergeben.

 

Annette, David, Luisa und Melanie haben sich auf die diesjährige Förderrunde der Stiftung beworben und diese erhalten. Inzwischen haben sie die Musikaufnahmeprüfungen erfolgreich absolviert und werden in Kürze ihr Studium beginnen. Wir gratulieren sehr herzlich, wünschen ganz viel Erfolg und Freude im Studium!

Improvisation zu Gast im Klassenzimmer

 

Herbst/Winter 2022

 

Die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung unterstützt das Projekt Zu Gast im Klassenzimmer von Musikland Niedersachsen. So wurden zehn Schulbesuche im Oldenburger Land ermöglicht: Erwin-Röske-Grundschule (Bad Zwischenahn), Grundschule Gut Spascher Sand (Wildeshausen), GS Jägerstraße (Hude), Kath. GS St. Marien (Hude), GS Kleibrok (Rastede), Ludgeri-Schule (Friesoythe), Maximilian-Kolbe-Schule (Löningen), Max-Planck-Gymnasium (Delmenhorst), Pestallozischule (Brake), Realschule Friesoythe.

 

Die Improvisation schafft spielerische Zugänge zur Kreativität und Ausdruckskraft. Mit diesem Projekt sollen Schüler und auch Lehrer ermutigt werden, neugierig und offen an das Improvisieren heranzugehen und dieses in den Musikunterricht und das eigene Musizieren zu integrieren.         >>> Weitere Fotos

 

Doe-Orgel zu Besuch in der Grundschule Gehlenberg

 

Gehlenberg, 19.05.2022

 

Am 19. Mai 2022 besuchte die Organistin Gesa Lüken mit der Kofferorgel die Grundschule Gehlenberg. Die Schülerinnen und Schüler waren eifrig beim Aufbau der Baukasten-Orgel dabei und in kurzer Zeit wurde aus vielen Einzelteilen ein funktionstüchtiges Instrument. Nachdem alle die kleine Orgel ausprobiert haben, ging es in die St. Prosper Kirche, wo der Organist Hans Budde den jungen Orgelbauern die große Orgel anschaulich erklärte.

Musikalische Fahrradpromenade Nordkreis Vechta

 

Nordkreis Vechta, 19.06.2022

 

Drei Konzerte an drei besonderen Orten: Am Sonntag, den 19. Juni machten sich 80 musikbegeisterte Radler auf den Weg. Das JUSOM eröffnete die Veranstaltung „Total romantisch“ auf dem Obsthof Bergmann in Visbek. Am Haus im Moor in Goldenstedt begeisterte das junge Cloppenburger Gitarrentrio das Publikum. Dann wurde es lauter in der sonst so ruhigen Moorlandschaft, als das Percussion-Ensemble der Musikschule Neuenkirchen-Vörden aufspielte. Auf dem Gut Füchtel, Vechta, schauten die Pferde interessiert aus ihrer Box, als das Blechbläserensemble der Musikschule des Landkreises Cloppenburg ertönte. Wir danken der Tourist-Information Nordkreis Vechta e.V. für die gute Zusammenarbeit und der Oldenburgischen Landschaft für die Förderung!

Cloppenburger Gitarrentrio: Niclas Klat, Jan Schürmann, Simon Winkler                         >>> weitere Fotos

Die Reise unserer Doe-Orgel geht weiter

 

Der Organist Oliver Dierks  besuchte mit der Kofferorgel im Februar die Klasse 4 B der Grundschule Hundsmühlen.

 

„Die Kolleginnen und unsere Schülerinnen und Schüler waren von dem Projekt begeistert. Deshalb freuen wir uns schon darauf, wenn Herr Dierks uns im neuen Schuljahr wieder mit der Kofferorgel besucht“, schreibt uns die Rektorin Christina Tillmann-Schreiber.

Besuch der Elbphilharmonie

 

Die Leistungskurse Musik des Copernicus Gymnasiums Löningen und des Graf Anton Günther Gymnasiums fuhren Anfang Februar nach Hamburg.

 

Die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung spendierte den Schülerinnen und Schülern Karten für ein Konzert in der Elbphilharmonie. Sie erlebten ein Konzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters unter der Leitung der bekannten französischen Altistin Nathalie Stutzmann, die in der Elbphilharmonie ihr Debüt als Dirigentin gab.

Für die musikbegeisterten jungen Zuhörer ein nachhaltiges Erlebnis.

Gitarrenunterricht an der Grundschule Gehlenberg

 

Im ersten Schulhalbjahr 2021/2022 förderte die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung den Gitarrenunterricht an der Grundschule Gehlenberg. Wir freuen uns sehr über die Resonanz der Rektorin Frau Keijser:

 

„Voller Freude nehmen die Kinder am Gitarrenkurs und am Elementarkurs teil. Frau Schwantje von der Kreismusikschule schafft es, alle zu begeistern. Auch die Lehrerinnen sind mit großer Motivation dabei. Ich habe bereits erste Gitarrenklänge von ihnen im Musikunterricht gehört, mit Enthusiasmus geben sie das Gelernte an ihre Schüler*innen weiter. Vielen Dank dafür.“

59. Jugend Musiziert Regionalwettbewerb

 

Auch in diesem Jahr haben wir den Jugend Musiziert Regionalwettbewerb Oldenburger Land Süd unterstützt.

 

Der Wettbewerb mit 53 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde in Präsenz an der Musikschule Lohne ausgetragen. Trotz aller Einschränkungen, strenger Hygienemaßnahmen und sehr beschränkter Publikumszahl war es ein voller Erfolg, so berichten die Veranstalter.

 

Die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung gratuliert den jungen Musikerinnen und Musikern zu einer großartigen Leistung!

Kurzzeit-Stipendium zur Vorbereitung auf die Musikaufnahmeprüfung

 

Auch in diesem Jahr vergibt die Stiftung Kurzzeit-Stipendien an Abiturientinnen und Abiturienten, die planen Musik oder Musikpädagogik zu studieren. Voraussetzung für das Musikstudium ist das Bestehen einer Aufnahmeprüfung.

 

Die Stiftung  übernimmt die Kosten für zusätzlichen Instrumentalunterricht wie auch Theorieunterricht im Rahmen der Vorbereitung auf die Eignungsprüfung für das Wintersemester 2022/2023.

 

Abiturientinnen und Abiturienten mit Wohnsitz im Oldenburger Land können sich um das Stipendium mit einem kurzen Motivationsschreiben bewerben.

Die Königin kommt zu Besuch

 

Im Dezember 2021 ist unsere  Kofferorgel erstmals auf Reisen gegangen. Sie besuchte zusammen mit dem Organisten Oliver Dierks die Grundschule Hundsmühlen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a haben die Baukastenorgel gemeinsam zusammengesetzt. Sie hatten viele Fragen zu Aufbau und Funktion.

 

Im Anschluss an den Workshop besuchten die jungen Orgelbauer die Matthäus-Kirche in Hundsmühlen und haben sich dann auch noch einmal die große Orgel inspiziert.

 

Wenn Sie  Interesse haben, dass unsere Baukastenorgel auch Ihre Schule einmal besucht, melden Sie sich gerne bei uns!

Praetorius im Klassenzimmer

 

Anlässlich des 450. Geburtstages und des 400. Todestages von Michael Praetorius 2021 lautete das Motto für das schulische Musikvermittlungsprojekt „Zu Gast im Klassenzimmer“. Ensembles der alten Musik besuchten mit historischen Musikinstrumenten sechs Schulen im Oldenburger Land. Der Schulbesuch umfasste einen ganzen Schul-Vormittag und gliederte sich in einen Workshop-Teil und ein Schul-Mitmach-Konzert im zweiten Teil des Vormittags.Dabei konnten die Kinder einige zeitgenössische Tänze mittanzen und auch Lieder mitsingen. "Alte Musik zu Gast im Klassenzimmer" ist ein Programm der Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH und wird gefördert durch das Aktionsprogramm Hauptsache:Musik Niedersachsen, die Niedersächsische Sparkassenstiftung, die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung.

Ein Liederbuch für die Allerkleinsten

 

Das Liederbuch umfasst 15 Lieder und soll Eltern mit ihren Babys zum Singen von Anfang an ermutigen. Die klassischen Schlaf- und Wiegenlieder wie beispielsweise „Weißt du, wie viel Sternlein stehen“ oder Kinderlieder wie „Backe, backe Kuchen“ sind in dem Liederbuch ebenso zu finden wie Kinderlieder in türkischer, arabischer und plattdeutscher Sprache. Auf jeder Liedseite ist ein QR-Code abgebildet, über den man dann zum Hörbeispiel gelangt.

 

Das Liederbuch wurde herausgegeben von der Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH und gefördert von der Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.

 

https://musikland-niedersachsen.de/guides-service/singen-von-anfang-an/

Elise für Alle

 

Von Jugendlichen für Jugendliche – ein Musikvermittlungsprojekt im Beethovenjahr

 

Das Projekt-Ensemble aus fünf Mitgliedern des JUSOMs stellt an Schulen im Oldenburger Münsterland den Beethoven-Klassiker „Für Elise“ in verschiedenen Funktions- und Wirkungsweisen klassischer, romantischer und moderner, populärer Musik vor. Das weltbekannte Werk kann damit im Kontext der unterschiedlichen Bearbeitungen neu und ganz anders entdeckt werden.

 

Mitwirkende: Luisa Averbeck (Oboe), Paula Bünger (Horn), Annika Fangmann (Kontrabass), Samuel Merino (Klarinette) und Lea Uffelmann (Querflöte). Künstlerische Leitung und Konzeption: Michael Hagemeister.

Singen von Anfang an –

ein Liederbuch für die Allerkleinsten

 

Vorsingen fördert die Entwicklung und stärkt die Bindung. Mit diesem kleinen Liederbuch möchten wir junge Eltern zum Singen ermuntern und ihnen Anregungen dazu geben. Es umfasst eine Sammlung ganz unterschiedlicher Kinderlieder, deren einfache Texte und Melodien auch von den Allerkleinsten gut aufgenommen werden können. Bei der Vorsorgeuntersuchung in der Kinderarztpraxis erhalten junge Familien das Liederbuch kostenlos.

 

Herausgeber: Landesmusikakademie u. Musikland Niedersachsen gGmbH, gefördert von der Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.

 

https://musikland-niedersachsen.de/guides-service/singen-von-anfang-an/

Fahrradpromenade

 

Zum ersten Mal veranstaltete die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung gemeinsam mit dem Kulturbüro der Gemeinde Edewecht am 5. September eine musikalische Fahrradpromenade. Über 50 musikbegeisterte Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer machten sich auf zu einer etwa 35-km-langen Konzertreise durch die Gemeinde Edewecht. Es gab Musik im Alten Bullenstall in Jeddeloh, dem Privatgarten Oellien in Osterscheps  und dem Hof Kahle in Kleinscharrel.

 

Unter dem Motto JUSOM & Friends hat das Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland e. V. (JUSOM) die drei Bühnen in ganz unterschiedlichen Formationen und Musikrichtungen bespielt. Es war ein fulminantes Erlebnis an einem wunderschönen Spätsommertag.      weitere Fotos>

 

Begabtenförderung

 

Lina Kochskämper hat mit Unterstützung der Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung in den Sommerferien  am Weimarer Meisterkurs Flöte mit Professor Wally Hase teilgenommen. „Die Woche und die Arbeit mit der Professorin haben mich sehr inspiriert und mir viel Spaß gemacht“ berichtet Lina anschließend.

Löninger Junior-Meisterkurse für Violine

 

Der Frankfurter Geigenlehrer Toshiro Okamoto hat vom 10. bis 11. Juli 2021 die ersten Löninger Junior-Meisterkurse durchgeführt. Über zwei Tage wurden insgesamt sechs junge Geigerinnen einzeln und in kleinen Ensembles unterrichtet. Die Veranstaltung fand im neuen Pilz-Gebäude des Copernicus Gymnasium Löningen statt. Zum Abschluss gab es viel Applaus bei einer offenen Probe, zu der Eltern, Familienangehörige und Freunde eingeladen waren.

Jugend musiziert

 

Lohne, Juni 2021

 

Der Regionalwettbewerb 2021 ist erfolgreich abgeschlossen.

 

Die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung hat auch in diesem Jahr den 58. Regionalwettbewerb Jugend musiziert der Region Oldenburger Land Süd gefördert.

 

Verdienstorden für Dr. Hildegard Schnetkamp

 

Dr. Hildegard Schnetkamp wurde für ihr langjähriges Engagement für die Kultur im Oldenburger Land das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens verliehen. Landrat Johann Wimberg überreichte am Freitag, den 4. Juni 2021 die Auszeichnung während einer Feierstunde im Cloppenburger Kreishaus.

 

Unterstützung bei der Vorbereitung zum Musikstudium

 

Die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung vergibt 2021 erstmalig Kurzzeit-Stipendien an Abiturientinnen und Abiturienten, die planen Musik oder Musikpädagogik zu studieren. Voraussetzung für ein Studium ist das Bestehen der Aufnahmeprüfung. Wegen der Covid-19-bedingten Schließungen der Musikschulen und vielen weiteren Einschränkungen ist die Vorbereitung deutlich erschwert. Aus diesem Grund bietet die Stiftung die Möglichkeit der  Kostenübernahme von zusätzlichem Instrumentalunterricht im Rahmen der Vorbereitung auf die Eignungsprüfung für das Wintersemester 2021/2022. Zur Unterstützung der Solo-Selbstständigen soll der Unterricht bevorzugt von freiberuflichen Musikern durchgeführt werden.

 

Doe-Orgel für das Klassenzimmer

 

Die Doe-Orgel ist eine von Wim Janssen aus den Niederlanden entwickelte Bildungsorgel, die es Kindern ermöglicht, sich mit der Kirchenorgel vertraut zu machen. Wir haben den Orgelbauer Willehard Schomberg aus Friesoythe mit dem Bau einer Doe-Orgel beauftragt. Voraussichtlich ab Sommer 2021 haben Schulklassen die Möglichkeit, sich in einem doppelstündigen Workshop den Aufbau und die Technik einer Orgel in einem Workshop erklären zu lassen.

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns!

 

weitere Fotos >

Junior-Meisterkurse in Zeiten von Corona

 

Die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung möchte Solo-Selbstständigen in dieser schweren Zeit eine Verdienstmöglichkeit schaffen und hat das Projekt der Junior-Meisterkurse entwickelt. So werden die Kapazitäten renommierter Künstler*innen genutzt, die ihr Können an junge Musiker in einem intensiven Wochenendkurs weitergeben.

 

Alle Kosten werden von der Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung übernommen, sodass die Teilnahme für die Schülerinnen und Schüler kostenlos ist.

 

Singen von Anfang an

 

Die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung produziert gemeinsam mit Musikland Niedersachsen und der Sparkassen Stiftung ein Liederbuch. Dieses Buch soll junge Eltern zum Vorsingen ermuntern und Ihnen Anregungen dafür geben. Es enthält eine Sammlung ganz unterschiedlicher Kinderlieder, deren einfache Texte und Melodien auch von den Allerkleinsten gut aufgenommen werden können.

 

Der Kulturclip der Woche der Stadt Parchim begleitet  die Illustratorin Julia Ginsbach bei der Entstehung unseres Liederbuchs:

 

https://www.youtube.com/watch?v=9eZkdYxefVg

JUSOM meets EWT

 

“About The Importance Of Confidence”

Eine Komposition von Michael Gudenkauf, aufgenommen mit Musikern des EWT und des Jusom.

 

https://youtu.be/T7CLpyfVpwk

 

Kinder an den Kontrabass

 

Lohne, Oktober 2020

 

Die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung hat die Patenschaft für zwei 1/16-Kontrabässe und zugehörigem Equipment an der Musikschule Lohne übernommen.1/16-Kontrabässe sind die kleinsten Bässe, die sich für Erst- und Zweitklässler eignen. Über den 1/8-, 1/4- und 1/2-Bass erreichen die Jugendlichen dann den 3/4-Bass, bei dem es meist bleibt.

 

Ab Dezember plant Michael Gudenkauf, Leiter der Musikschule Lohne und studierter Jazz-Kontrabassist, mit dem Unterricht einer Gruppe jüngster Bassisten zu starten.

Kinderkonzert im Park der Gärten /

Kultur auf Lücke

 

Bad Zwischenahn, September 2020

 

Mit Beginn der Dämmerung gab es am 19. September 2020 im Park der Gärten mit den Blindfischen ein ganz besonderes Konzert: Unter dem Titel „Fledermauskonzert“ nahmen die Blindfische musikalisch die Abendstimmung im Park der Gärten auf und machten auch Ultraschalltöne von Fledermäusen für das menschliche Ohr hörbar. Der NABU war mit einem Infostand vertreten und beantwortete die Fragen des jungen Publikums. Auch in Corona-Zeiten und mit gebührendem Abstand ein großer Spaß für die ganze Familie. Zum Schluss wurde lautstark eine Zugabe gefordert.

Frühjahrskonzerte des JUSOM

 

Vechta, Friesoythe und Löningen, März 2020

 

Das JUSOM plant traditionell im Frühjahr mehrere Konzerte im Oldenburger Münsterland. Glücklicherweise konnten auch 2020 drei Konzerte in der Zeit vom 6.–8. März in Vechta, Friesoythe und Löningen kurz vor dem Lockdown aufgeführt werden. Unter dem Motto „Sounds of America“ spielte das JUSOM unter der Leitung von Gabriele Angelo Mele Werke von Williams, Rosauro, Márquez, Copland, Morricone und Silvestri. Ein Höhepunkt war das Konzert Nr. 2 für Marimba und Orchester des brasilianischen Perkussionisten Ney Rosauro. Das Marimbaphon-Solo teilten sich Anne Remmers und Michel Deters. Am Ende des Konzerts gab es stehende Ovatationen!

Kultur trotz(t) Corona

 

Cloppenburg, März 2020

 

Die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung fördert Projekte für Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, ihnen z. B. durch eigenes Musizieren eine wertvolle Alternative zu Computerspielen zu bieten und sie somit von PCs und Handys wegzuholen.

 

In Zeiten von Corona sind es nun ausgerechnet diese Hilfsmittel, die benötigt werden für die Musikvermittlung. In dieser besonderen Situation fördert die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung ein digitales Projekt der Kreismusikschule Cloppenburg, damit der Musikunterricht doch weitergehen kann.

Orgelmusikvermittlungsprojekt

 

verschiedene Veranstaltungsorte, Februar 2020

 

Der Musikvermittler und Theaterpädagoge Friedhelm Bruns stellt Grundschul- und Kindergartenkindern anhand von Kinderspielen und Mitmachaktionen die Funktionsweise der Orgel vor.

 

Grundschulen Bakum, Bunnen, Wachtum und Kindergarten Friesoythe

 

weitere Fotos >>>

JUSOM

 

Rieste, Februar 2020

 

Auch in diesem Jahr fährt das Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland in den Zeugnisferien an den Alfsee, um sich intensiv auf die anstehende Konzertphase im Frühjahr vorzubereiten.

Jugend musiziert

 

Delmenhorst, 16. Februar 2020

 

Die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung unterstützt den 57. Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2020 der Region Oldenburger Land Süd  in Delmenhorst. Das Preisträgerkonzert findet am Sonntag, den 16. Februar 2020 in der Musikschule der Stadt Delmenhorst statt.

Es geht in die Elphi: Konzert statt Schule

 

Löningen/Hamburg, 22. Januar 2020

 

Darauf freuen sich das Copernicus Gymnasium und die Gutenbergschule aus Löningen. Im Beethoven-Jahr  fahren sie gemeinsam am 22. Januar zum Konzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters in der Elbphilharmonie nach Hamburg und nehmen „Beethoven unter die Lupe“.

Gitarrenkurse für Erzieherinnen und Erzieher

 

Die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung führt in Kooperation mit der Kreismusikschule Cloppenburg Gitarrenkurse in Kitas und Grundschulen im Oldenburger Land an.

Gitarrenkurse für Grundschüler

 

Cloppenburg, Schuljahre 2018/19 und 2019/20

 

Durch die Unterstützung der Stiftung bei der Anschaffung von 3/4-Konzertgitarren werden in Kooperation mit der Kreismusikschule Cloppenburg in Grundschulen im Oldenburger Land Gitarrenkurse für Grundschüler durchgeführt.

Die Königin zu Besuch im Klassenzimmer

 

verschiedene Orte, September bis Oktober 2019

 

Mit Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 startete die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung gemeinsam mit Musikland Niedersachsen die Aktion „Orgel zu Gast im Klassenzimmer“. Oliver Strauch, der Organist der St. Vitus Gemeinde Löningen, besuchte mit einer kleinen Baukasten-Orgel (Doe-Orgel) zahlreiche Grundschulen. Durch den gemeinsamen Aufbau der Baukasten-Orgel, war es den Kindern möglich die Funktion und Vielseitigkeit des Instruments zu erfassen. Im Anschluss besuchten die jungen Orgelbauer die regionale Kirche und hatten dort Gelegenheit, die Orgel zu spielen.

 

weitere Fotos >

Ein Schullied für die Grundschule Elsfleth

 

Elsfleth, September und Dezember 2019

 

Die Kinderliedermacherin Suli Puschban aus Berlin erarbeitet mit den Schüler*innen der Grundschule Elsfleth in zwei Projektwochen ein eigenes Schullied.

 

Chor- und Orchesterkonzert Mozart

 

Dom Osnabrück, 22. Juni 2019

St. Josef-Kirche, Bümmerstede, 23. Juni 2019

 

Mozarts geheimnisvolle "große Messe c-Moll" steht im Zentrum von zwei Konzerten des Schulchores der Graf-Anton-Günther-Schule Oldenburg und des Graf-Anton-Günther-Kammerchor Oldenburg e. V. in Kooperation mit dem Chor „Carolinum Cantat Osnabrück, vier Solisten und der Kammer Sinfonie Bremen.

In Italien spielt die Musik

 

St. Vitus Kirche, Löningen, 17. März 2019

 

Eine moderierte Reisegeschichte für Kinder organisierte die Stiftung in der St. Vitus Kirche in Löningen. Das Ensemble 1684 aus Leipzig führt unter dem Motto „In Italien spielt die Musik“ Kinder anschaulich und interaktiv an Instrumente, Klangsprache und Besonderheiten des Frühbarocks heran.

Konzert des JUSOM

 

verschiedene Veranstaltungsorte, 8. bis 10. März 2019

 

Im Jugendsymphonieorchester Oldenburger Münsterland  e.V. (Jusom) kommen Schüler der Musikschulen des Oldenburger Münsterlandes zusammen und musizieren gemeinsam mit Profis. Die Stiftung hat die Orchesterfahrt und die Konzertphase unterstützt.

Keyboards für Gutenbergschule Löningen

 

Löningen, März 2019

 

Mit Unterstützung der Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung konnte in der Gutenbergschule in Löningen eine Keyboardklasse eingerichtet werden.

E-Piano für die Grundschule Bunnen

 

Grundschule Bunnen, Mai 2019

 

Wir haben die Grundschule Bunnen bei der Anschaffung eines neuen E-Pianos unterstützt, sodass das veraltete Keyboard nun ersetzt werden konnte. Noch rechtzeitig zu den Proben für den „offenen Wochenabschluss“ konnte das neue Instrument eingesetzt werden.

Kindermusikfestival on tour

 

verschiedene Veranstaltungsorte, 18. - 27. Okt. 2018

 

Wir unterstützen das Kindermusikfestival, das sich dieses Jahr unter dem Motto "zart besaitet" den Saiteninstrumenten widmet. Harfenistin Maria Todtenhaupt, das Tiroler Duo "RatzFatz" und die Kinderband "Die Blindfische" machen sich auf die Reise quer durch den Nordwesten.

Rotkäppchen & die sieben Zwerge

 

Stadthalle Cloppenburg. 31. August 2018, 17.00 Uhr

 

"Rotkäppchen und die 7 Zwerge" ein Kindermusical in 5 Akten aufgeführt vom Cloppenburger Kinderchor und unterstützt von Musikern der Kreismusikschule und der BBS Gestaltung, behandelt alltägliche Probleme wie Mobbing, Freundschaft und Liebe.

Kinderkonzert mit den „Blindfischen"

 

Forum Hasetal Löningen, Sonntag, 22. April 2018

 

Die Oldenburger Kinderband „Die Blindfische" gibt gemeinsam mit den Kindern des Elementarbereichs der Kreismusikschule Cloppenburg ein Konzert für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren.

Konzert des JUSOM

(Jugendsymphonieorchester Oldenburger

Münsterland e.V.)

 

Europahalle Vechta, 10. März 2018, 16.00 Uhr

 

Das JUSOM spielt Werke von Bizet, Capuzzi, Dvorak, Gershwin und Rosenstengel sowie Musik aus Herr der Ringe und Die Glorreichen Sieben.

Konzert des JUSOM

(Jugendsymphonieorchester Oldenburger

Münsterland e.V.)

 

Forum Hasetal Löningen, 11. März 2018

 

Das JUSOM spielt Werke von Bizet, Capuzzi, Dvorak, Gershwin und Rosenstengel sowie Musik aus Herr der Ringe und Die Glorreichen Sieben.

Integrativer Musikworkshop "Andersartig"

 

BBS Cloppenburg, 17. bis 19. Oktober 2017

 

mit der Musikpädagogin und Sängerin Bea Nyga.

Musik-AG an der Grundschule Evenkamp

 

Mit Unterstützung der Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung konnte ab dem 2. Halbjahr 2018 eine Musik-AG eingerichtet werden.

hule der Stadt Delmenhorst statt.

n.

a.

.

Frühbarocks heran.

dschüler durchgeführt.

n.

den.

er ein nachhaltiges Erlebnis.